Suchmaschinenoptimierung
Gerne erstelle ich Ihnen ein Angebot für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Sie haben schon eine Website, aber Ihre Dialoggruppen finden Sie nicht? Sie haben hohe Ausgaben für bezahlte Anzeigen in den Suchmaschinen (SEA), aber stehen auf den Suchergebnisseiten (SERPs) von Google & Co. weit hinten? Oder Ihre Website wird sogar oft angezeigt, aber nicht geklickt?
💡 Wahrscheinlich ist Ihnen dann mit einer Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website geholfen. Gerne analysiere ich, wie es um den Status Quo steht und welche Potenziale bestehen. Passend zu Ihren Unternehmenszielen recherchiere ich geeignete Keywords und unterstütze Sie beim zielgruppengerechten Formulieren von Inhalten. Eine technische onPage-Suchmaschinenoptimierung, mit der die Bots der Suchmaschinen Ihre Website lieben lernen, rundet das Angebot ab.
Der Arbeitsaufwand hängt vom Umfang und Zustand der Website ab und lässt sich seriös kaum in Pauschalpreisen festhalten. Deshalb lade ich Sie zu einem kostenlosen Gespräch (etwa 15–30 Minuten) ein, um herauszufinden, was Sie benötigen und wie ich Sie dabei unterstützen kann. Anschließend erstelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot für eine Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Acht gute Gründe für Suchmaschinenoptimierung (SEO) von pepper
1. Die Menschen im Fokus, nicht die Maschinen
Klar, wir reden hier über Suchmaschinenoptimierung. Dabei darf aber nicht vergessen werden, für wen die Inhalte letztlich optimiert werden: Für den Menschen, nicht für die Maschinen. Von unseriösen SEO-Praktika, etwa dem Vorgaukeln von nicht vorhandenen Inhalten, Linkkauf, automatische generierte SEO-Texte etc. pp. halte ich entschieden Abstand. Nicht nur, weil diese SEO-»Tricks« bestenfalls kurzfristig funktionieren, sondern langfristig von den Suchriesen, die einen Missbrauch erkennen, auch abgestraft werden. Kein »Black Hat SEO« bei pepper.
2. SEO-Analyse
Es wird getestet, unter welchen Keywords Ihre Website aktuell positioniert ist. Zusammen mit mehreren Kennzahlen (Impressionen, Positionen, CTR/Klickrate) ergeben sich meist wertvolle Erkenntnisse. Es wird auch geprüft, wie sich Ihre Website im direkten Vergleich zu Ihrer Konkurrenz schlägt.
3. Crawling-Probleme erkennen und beheben
Beim »Crawling« erfassen die Bots der Suchmaschinen die Inhalte Ihrer Website. Selbst bei kleinen Websites können dabei Dutzende oder gar Hunderte Probleme entstehen: Falsche Verlinkungen, fehlende oder unpassende Meta-Angaben, doppelte Inhalte — die Liste wird schnell lang. Zum Glück lassen sich diese Probleme in der Regel gut beheben. Das hilft den Bots, die Inhalte Ihrer Website klarer zu erfassen.
4. Keywordrecherche für mehr Sichtbarkeit
Entscheidend ist, dass Sie von Ihren Dialoggruppen gefunden werden. Mit entsprechenden Tools lässt sich überprüfen, wie hoch die Nachfrage nach bestimmten Keywords ist. Ich unterstütze Sie dabei, passende Keywords zu wählen, auf deren Basis die Inhalte gegebenenfalls redaktionell angepasst werden.
5. Core Web Vitals optimieren
Google misst die Ladezeiten in verschiedenen Metriken und berechnet daraus die »Core Web Vitals«. Diese sind SEO-relevant und haben einen Einfluss auf die Positionierung. Deshalb optimiere ich Ihre Website prüfbar: PageSpeed Insights. Auch prüfe ich, ob Google Probleme mit der Nutzerfreundlichkeit der Website feststellt. Insbesondere für mobile Endgeräte legt Google einige Vorgaben fest.

6. Sitemap und URL-Struktur
Ich prüfe, ob eine Sitemap besteht oder lege gegebenenfalls eine Sitemap für Ihre Website an. Mittels Google Search Console reiche ich sie bei Google ein, für andere Suchmaschinen hinterlege ich sie in der Robots-Datei. Zudem analysiere ich, ob Änderungen an der URL-Struktur aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung sinnvoll sind.
7. Mit Rich-Snippets/Rich-Suchergebnissen bei Google auffallen
Auf den Suchergebnisseiten (den sogenannten »SERPs«, Search Engine Result Pages) gilt es, herauszustechen. Möchte man dies nicht mit bezahlten Anzeigen erreichen, bleiben nicht viele Möglichkeiten. Umso lukrativer sind die Rich-Suchergebnisse. Inhalte können als strukturierte Daten aufbereitet werden, damit Google sie direkt auf den Suchergebnisseiten einbetten kann. Bei Veranstaltungen können beispielsweise Termindaten und sogar Buchungsmöglichkeiten hervorgehoben werden, aber auch für Online-Shops sind die strukturierten Daten sehr wichtig, damit Angaben zur Verfügbarkeit oder die durchschnittliche Bewertung direkt im Suchergebnis angezeigt werden können:

Die Anwendungsfälle sind vielfältig. Der Ehrlichkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass Google keine Garantie gibt, dass die strukturierten Daten angezeigt werden.
8. Lokale Suchmaschinenoptimierung
Um die Website in den lokalen Suchergebnissen nach vorne zu bringen, braucht es »Local SEO«. Insbesondere für Geschäfte ist es sinnvoll, um in einer bestimmten Region besser auf den Suchergebnisseiten zu ranken. Gerne lege ich auch einen Google My Business-Eintrag an, damit Sie über Google Maps gefunden werden.
Meine Arbeit funktioniert komplett digital. Deshalb optimiere ich für Unternehmen deutschlandweit Websites für Suchmaschinen. Durch meinen Sitz in Falkensee im Havelland an der Stadtgrenze zu Berlin-Spandau bin ich darüber hinaus in Berlin und Brandenburg (Potsdam, Oranienburg, Nauen, Dallgow, Rathenow …) mobil.